Erste KonMari Platinum Consultant in Bayern, mit über 1.300 Coaching Stunden der KonMari Methode®.
Top 1 in Bayern
Top 5 in Deutschland
KonMari® Consultants sind offiziell zertifiziert, um Ihnen beim Aufräumen Ihres Zuhauses mit der KonMari Methode® zu helfen.
Bekannt aus Maries Bestseller "Magic Cleaning" ("The life changing magic of tidying up") und der Netflix-Serie "Aufräumen mit Marie Kondo" unterstütze ich Sie mit dieser ganzheitlichen und vor allem nachhaltigen Aufräummethode.
Marie Kondō ist eine japanische Ordnungsberaterin und Bestsellerautorin.
Ihre drei Bücher wurden in 27 Sprachen übersetzt und weltweit über 7 Millionen Mal verkauft. Im englischsprachigen Raum wurde ihr Nachname sogar zum Verb to kondo, was so viel bedeutet wie „einen Schrank aufräumen“.
In ihrer Arbeit als weltweit führende Aufräumexpertin gibt Kondō Kurse und Seminare, in denen sie das systematische Ausmisten und Ordnen lehrt – stets mit dem Ziel, durch äußere Ordnung auch innere Klarheit zu schaffen.
Bereits 2011 erschien ihr erstes Buch Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert. Spätestens seit dem Start ihrer eigenen TV-Serie ist der Hype um die zierliche Japanerin nicht mehr zu bremsen.
Mit der achtteiligen Serie Aufräumen mit Marie Kondo bringt sie nun weltweit Haushalte auf Vordermann – und inspiriert Millionen, sich von überflüssigem Ballast zu befreien.
Photo courtesy of KonMari Media, Inc.
Marie Kondō ist die Erfinderin der nach ihr benannten KonMari Methode®. Spätestens seit ihrer Netflixserie ist die kleine Japanerin für ihre alles entscheidende Frage: "Does it spark joy?" berühmt. Diese Frage drückt den Kern der Methode perfekt aus. Denn bei KonMari® geht es nicht um Minimalismus, sondern um die Entscheidung darüber, was man wirklich liebt und in seinem Leben behalten möchte.
Gerade diese Frage hilft Ihnen, das Wesentliche zu erkennen und Ihr Leben auf Ihre Bedürfnisse und Visionen hin auszurichten. Ich begleite und leite Sie professionell und individuell durch die Methode und unterstütze Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung.
Aufgeräumt wird nicht nach Raum, sondern nach Kategorie. Das heißt konkret: Alle Sachen (wirklich alle!), die man einer Kategorie zuordnen kann (z.B. Kleidung) werden an einem Ort zusammengetragen. Dann erst beginnst man mit dem Ausmisten.
Für jeden Gegenstand einer Kategorie wird entschieden, ob man ihn behalten möchte. Das Sortieren in den jeweiligen Kategorien führt dazu, dass man einen viel besseren Überblick erhält. Es zeigt sich, wie viele ähnliche Dinge man besitzt und welche davon, im Vergleich zu anderen, am meisten Freude bringen. Dadurch wird es viel leichter, Entscheidungen zu treffen. Im nächsten Schritt wird neu organisiert. Jeder Gegenstand bekommt einen festen Platz und wird stilsicher arrangiert.
Photo courtesy of KonMari Media, Inc.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.